Jobs
In dieser Rubrik werden Stellen im Bereich der Konservierung / Restaurierung angeboten.
Das Technische Museum Wien ist das größte technikhistorische Museum Österreichs und verfügt in den Sammlungen und im Archiv über einzigartige Bestände.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt eine Position für
TEAMLEITUNG KONSERVIERUNG-RESTAURIERUNG
( m / w / d )
Aufgabenfeld:
- Teamleitung, Projektkoordination und Personalführung aller am Technischen Museum Wien beschäftigten Restaurator_innen unterschiedlicher Fachbereiche (Papier, Gemälde, Objekt, Musikinstrumente) sowie angelernter Fachkräfte
- Umsetzung der neuen Preservation Policy in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des Museums und der Abteilungsleitung
- Konzeption und/oder Mitarbeit bei Projekten zur Nachhaltigkeit (Klimakorridor, CO2-Bilanz, nachhaltiger Ausstellungsbau, Luxstunden-Tagebuch etc.)
- Werkstattleitung für die Planung und Koordination hausintern durchgeführter konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen im Museum und im Depot
- Fachliche Steuerung, Qualitäts- und Budgetkontrolle für extern vergebene Leistungen
- Koordination und Co-Betreuung von Praktikant_innen und Studierenden im Praxissemester
- Optimierung der konservatorischen Bestands- und Zustandserfassung in der Sammlungsdatenbank (Axiell)
- Laufende Schnittstellen-Arbeit mit allen Abteilungen des Hauses und externen Dienstleister_innen, Lieferant_innen und/oder Projektpartner_innen
Erforderliche Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium der Konservierung-Restaurierung, vorzugsweise in der Konservierung und Restaurierung von Objekten und/oder technischem Kulturgut
- Aktueller Wissensstand in der präventiven Konservierung und zu nachhaltigen Maßnahmen in Ausstellungen und im Museumsdepot
- Mehrjährige Berufserfahrung, Führungskompetenz
- Erfahrung im institutionellen Projektmanagement
- Fähigkeit zur interdisziplinären, wissenschaftlichen Projektarbeit
- Gute Vernetzung in der internationalen Museumsszene
- Sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache, Deutschkenntnisse erwünscht
Unser Angebot:
- Angestelltenverhältnis über 40 Wochenstunden, vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf unbefristete Verlängerung
- Freie Zeiteinteilung (Gleitzeit)
- Spannende und verantwortungsvolle Führungsposition in einem renommierten Bundesmuseum
- Teilhabe an einer Organisation, in der Nachhaltigkeit und Diversität großgeschrieben und gelebt werden - zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen
- Attraktive Vergünstigungen für Mitarbeitende
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Ihre Bewerbung enthält:
- Lebenslauf, max. 2 Seiten
- Projekt- und Publikationsliste, max. 2 Seiten
- Ihre Gehaltsvorstellung
Bewerbungen werden ab sofort bis spätestens einschließlich 14. Jänner 2024 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angenommen.
Bewerbungen, die die Maximalangaben der erforderlichen Unterlagen nicht einhalten, können nicht berücksichtigt werden.
Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum ehest möglichen Zeitpunkt eine Position für
TEAMLEITUNG KONSERVIERUNG-RESTAURIERUNG
( m / w / d )
Aufgabenfeld:
- Teamleitung, Projektkoordination und Personalführung aller am Technischen Museum Wien beschäftigten Restaurator_innen unterschiedlicher Fachbereiche (Papier, Gemälde, Objekt, Musikinstrumente) sowie angelernter Fachkräfte
- Umsetzung der neuen Preservation Policy in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des Museums und der Abteilungsleitung
- Konzeption und/oder Mitarbeit bei Projekten zur Nachhaltigkeit (Klimakorridor, CO2-Bilanz, nachhaltiger Ausstellungsbau, Luxstunden-Tagebuch etc.)
- Werkstattleitung für die Planung und Koordination hausintern durchgeführter konservatorischer und restauratorischer Maßnahmen im Museum und im Depot
- Fachliche Steuerung, Qualitäts- und Budgetkontrolle für extern vergebene Leistungen
- Koordination und Co-Betreuung von Praktikant_innen und Studierenden im Praxissemester
- Optimierung der konservatorischen Bestands- und Zustandserfassung in der Sammlungsdatenbank (Axiell)
- Laufende Schnittstellen-Arbeit mit allen Abteilungen des Hauses und externen Dienstleister_innen, Lieferant_innen und/oder Projektpartner_innen
Erforderliche Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium der Konservierung-Restaurierung, vorzugsweise in der Konservierung und Restaurierung von Objekten und/oder technischem Kulturgut
- Aktueller Wissensstand in der präventiven Konservierung und zu nachhaltigen Maßnahmen in Ausstellungen und im Museumsdepot
- Mehrjährige Berufserfahrung, Führungskompetenz
- Erfahrung im institutionellen Projektmanagement
- Fähigkeit zur interdisziplinären, wissenschaftlichen Projektarbeit
- Gute Vernetzung in der internationalen Museumsszene
- Sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Sprache, Deutschkenntnisse erwünscht
Unser Angebot:
- Angestelltenverhältnis über 40 Wochenstunden, vorerst auf ein Jahr befristet mit Option auf unbefristete Verlängerung
- Freie Zeiteinteilung (Gleitzeit)
- Spannende und verantwortungsvolle Führungsposition in einem renommierten Bundesmuseum
- Teilhabe an einer Organisation, in der Nachhaltigkeit und Diversität großgeschrieben und gelebt werden - zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen
- Attraktive Vergünstigungen für Mitarbeitende
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Ihre Bewerbung enthält:
- Lebenslauf, max. 2 Seiten
- Projekt- und Publikationsliste, max. 2 Seiten
- Ihre Gehaltsvorstellung
Bewerbungen werden ab sofort bis spätestens einschließlich 14. Jänner 2024 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angenommen.
Bewerbungen, die die Maximalangaben der erforderlichen Unterlagen nicht einhalten, können nicht berücksichtigt werden.
Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Kontaktangaben
Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung bis:
14. Jan 2024
Als Unterstützung im Bereich Restaurierung suchen wir per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung eine:n
Restaurator:in Gemälde und Skulpturen 40% (m/w/d)
Bitte entnehmen Sie die weiteren Informationen dem beigelegten PDF-Stelleninserat.
Restaurator:in Gemälde und Skulpturen 40% (m/w/d)
Bitte entnehmen Sie die weiteren Informationen dem beigelegten PDF-Stelleninserat.
Kontaktangaben
Zentrum Paul Klee
Myriam Weber, Restauratorin
Grafik, Fotografie & Schriftgut
Bitte über den Bewerbungslink im PDF bewerben.
Grafik, Fotografie & Schriftgut
Bitte über den Bewerbungslink im PDF bewerben.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung bis:
31. Dez 2023
Die Fotostiftung Schweiz in Winterthur setzt sich für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von fotografischen Werken ein. Sie organisiert Ausstellungen, betreut ein umfangreiches Archiv und gibt Publikationen zur Schweizer Fotogeschichte heraus.
Zu Ihren Aufgaben im Praktikum gehören die präventive Konservierung historischer und zeitgenössischer fotografische Materialien sowie die Mitarbeit bei aktuellen Restaurierungsprojekten. Dies umfasst die Zustandsbeurteilung, Identifizierung, Reinigung, Festigung, Montierung, Rahmung von Fotografien. Dabei werden die Arbeiten an Grossbeständen und an Einzelobjekten möglich sein. Das Praktikum bietet ausserdem die Möglichkeit, das Wissen über das historische und aktuelle Fotoschaffen in der Schweiz zu vertiefen. Es ermöglicht den Einblick in den Alltag einer Institution, welche Museum und Archiv verbindet.
Voraussetzung für das Praktikum ist ein begonnenes oder abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung. Eine Vertiefung im Bereich Grafik Schriftgut und Fotografie oder entsprechende Vorkenntnisse sind gewünscht.
Sind Sie interessiert am Medium Fotografie, verfügen Sie über eine präzise Arbeitsweise und schätzen Sie repetitive Archivarbeit? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail.
Zu Ihren Aufgaben im Praktikum gehören die präventive Konservierung historischer und zeitgenössischer fotografische Materialien sowie die Mitarbeit bei aktuellen Restaurierungsprojekten. Dies umfasst die Zustandsbeurteilung, Identifizierung, Reinigung, Festigung, Montierung, Rahmung von Fotografien. Dabei werden die Arbeiten an Grossbeständen und an Einzelobjekten möglich sein. Das Praktikum bietet ausserdem die Möglichkeit, das Wissen über das historische und aktuelle Fotoschaffen in der Schweiz zu vertiefen. Es ermöglicht den Einblick in den Alltag einer Institution, welche Museum und Archiv verbindet.
Voraussetzung für das Praktikum ist ein begonnenes oder abgeschlossenes Studium der Konservierung und Restaurierung. Eine Vertiefung im Bereich Grafik Schriftgut und Fotografie oder entsprechende Vorkenntnisse sind gewünscht.
Sind Sie interessiert am Medium Fotografie, verfügen Sie über eine präzise Arbeitsweise und schätzen Sie repetitive Archivarbeit? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail.
Kontaktangaben
Fotostiftung Schweiz Winterthur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung bis:
03. Jan 2024
Der Kunstkredit fördert die zeitgenössische bildende Kunst der Region Basel. Aufbau, Erhalt, Dokumentation, Erforschung und Vermittlung der heute rund 5000 Kunstwerke umfassenden kantonalen Kunstsammlung gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben.
Wir suchen per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Konservator*in / Restaurator*in (30-40%). Die Stelle ist vorerst befristet auf 1.5 Jahre.
Ihre Aufgaben
Genereller Auftrag: In unserer gegen 6000 Objekte umfassenden Kunstkredit-Sammlung verantworten Sie die Konservierung/Restaurierung im Fachgebiet Gemälde und Skulptur sowie in weiteren sammlungsspezifischen Fachgebieten.
Prävention: Sie sind für die Planung, Umsetzung und Kontrolle präventiver Massnahmen am Sammlungsgut und in den Depot-räumen zur Vermeidung von Schäden aller Art zuständig. Auch die Erstellung der Anleitungen im Umgang mit den Objekten gehört zu Ihren Aufgaben.
Leihwesen: Mit dem Kuratorium sind Sie für die Gewährleistung des Leihverkehrs an kantonale Verwaltungen und an Ausstellungshäuser zuständig. Dies umfasst das Objekt-Handling inkl. Transportvorbereitung und die Erstellung von Zustandsprotokollen.
Konservierung/Restaurierung: Sie kümmern sich um die Befundsuntersuchung, Schadenserfassung und Zustandskontrolle aller Objekte der Sammlung. Zudem erstellen Sie die Konservierungs- und Restaurierungskonzepte und sind für deren Durchführung und Dokumentation verantwortlich.
Spezialaufgaben: Sie vertreten das Kuratorium bei der Vermittlung von Objekten und betreuen die Temporärangestellten im Bereich Restaurierung. Auch die Organisation und Administration des Restaurierungsateliers gehört zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil
Erfahrung: Neben den Fachkenntnissen im Gebiet der Konservierung und Restaurierung bringen Sie kunsthistorische Grundkenntnisse mit. Dazu können Sie Weiterbildungen im Fachgebiet sowie Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse vorweisen.
Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne selbstständig und bringen eine gute Dosis Eigeninitiative, Pragmatismus und Innovationsfähigkeit mit. In mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit sind Sie äusserst gewandt. Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude.
Ausbildung: Sie verfügen über eine höhere Ausbildung (Master) in Konservator*in/Restaurator*in oder Qualifikation nach ECCO-Norm.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kulturell vielseitigen Umfeld. Es erwartet Sie die Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team, das sich der Tradierung des qualitativ hochwertigen regionalen Kunstschaffens verpflichtet. Als Restaurator*in/Konservator*in können Sie einen aktiven Beitrag zur kunstwissenschaftlichen und konservatorischen Betreuung sowie der Vermittlung der Werke der Sammlung leisten.
Wir suchen per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n Konservator*in / Restaurator*in (30-40%). Die Stelle ist vorerst befristet auf 1.5 Jahre.
Ihre Aufgaben
Genereller Auftrag: In unserer gegen 6000 Objekte umfassenden Kunstkredit-Sammlung verantworten Sie die Konservierung/Restaurierung im Fachgebiet Gemälde und Skulptur sowie in weiteren sammlungsspezifischen Fachgebieten.
Prävention: Sie sind für die Planung, Umsetzung und Kontrolle präventiver Massnahmen am Sammlungsgut und in den Depot-räumen zur Vermeidung von Schäden aller Art zuständig. Auch die Erstellung der Anleitungen im Umgang mit den Objekten gehört zu Ihren Aufgaben.
Leihwesen: Mit dem Kuratorium sind Sie für die Gewährleistung des Leihverkehrs an kantonale Verwaltungen und an Ausstellungshäuser zuständig. Dies umfasst das Objekt-Handling inkl. Transportvorbereitung und die Erstellung von Zustandsprotokollen.
Konservierung/Restaurierung: Sie kümmern sich um die Befundsuntersuchung, Schadenserfassung und Zustandskontrolle aller Objekte der Sammlung. Zudem erstellen Sie die Konservierungs- und Restaurierungskonzepte und sind für deren Durchführung und Dokumentation verantwortlich.
Spezialaufgaben: Sie vertreten das Kuratorium bei der Vermittlung von Objekten und betreuen die Temporärangestellten im Bereich Restaurierung. Auch die Organisation und Administration des Restaurierungsateliers gehört zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil
Erfahrung: Neben den Fachkenntnissen im Gebiet der Konservierung und Restaurierung bringen Sie kunsthistorische Grundkenntnisse mit. Dazu können Sie Weiterbildungen im Fachgebiet sowie Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse vorweisen.
Persönlichkeit: Sie arbeiten gerne selbstständig und bringen eine gute Dosis Eigeninitiative, Pragmatismus und Innovationsfähigkeit mit. In mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit sind Sie äusserst gewandt. Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude.
Ausbildung: Sie verfügen über eine höhere Ausbildung (Master) in Konservator*in/Restaurator*in oder Qualifikation nach ECCO-Norm.
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kulturell vielseitigen Umfeld. Es erwartet Sie die Mitarbeit in einem kompetenten und kollegialen Team, das sich der Tradierung des qualitativ hochwertigen regionalen Kunstschaffens verpflichtet. Als Restaurator*in/Konservator*in können Sie einen aktiven Beitrag zur kunstwissenschaftlichen und konservatorischen Betreuung sowie der Vermittlung der Werke der Sammlung leisten.
Kontaktangaben
Abteilung Kultur Basel-Stadt
https://stellenmarkt.bs.ch/kbs/job/details/3446683/
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung bis:
08. Dez 2023
Die Kölner Dombauhütte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen/eine Restaurator/Restauratorin (m/w/d) für die historischen Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Metallobjekte im Kölner Dom,
in der Domschatzkammer und im Erzbistum Köln
einen/eine Restaurator/Restauratorin (m/w/d) für die historischen Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Metallobjekte im Kölner Dom,
in der Domschatzkammer und im Erzbistum Köln
Kontaktangaben
Hohe Domkirche zu Köln - Kölner Dombauhütte
Kölner Dombauhütte
Herrn Dombaumeister Peter Füssenich, Roncalliplatz 2, 50667 Köln oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herrn Dombaumeister Peter Füssenich, Roncalliplatz 2, 50667 Köln oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung bis:
15. Dez 2023
Die ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG GmbH in Leipzig stellt sich seit 1997 der Herausforderung, schriftliches Kulturgut zu erhalten. Hierfür bieten wir unseren Kunden sämtliche Dienstleistungen der Bestandserhaltung von Papier aus einer Hand.
Neben der handwerklichen Restaurierung von Papierobjekten wie Büchern und Akten umfasst unser Dienstleistungsspektrum auch technische Massenverfahren zum Erhalt von Papier. Zu diesen Massenverfahren zählen die Entsäuerung von Papier, die Schimmelbekämpfung auf Papier und die Gefriertrocknung nach Havarien. Zudem stellen wir auch Verpackungen aus Well- und Vollpappe zum Schutz von Kulturgütern her.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
RESTAURATOR (M/W/D) MIT DEM SCHWERPUNKT BIBLIOTHEKS- UND ARCHIVGUT
Ihr Verantwortungsbereich:
– Sie sind Teil unseres Fachteams und stehen im direkten Kundenkontakt
– Sie bewerten und prüfen fachlich Ausschreibungen und Kundenanfragen und erstellen Angebote
– Sie betreuen unsere Kundenaufträge restauratorisch und konservatorisch in enger Zusammenarbeit mit unserer Restaurierungswerkstatt und Papierbearbeitung
Ihr Profil:
– Sie haben ein abgeschlossenes fachbezogenes Studium absolviert und/oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung
– Sie sind belastbar, neugierig und organisiert
– Sie verfügen über anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein freundliches und familiäres Umfeld in einem motivierten Team
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (Gleitzeit) mit 30 Urlaubstagen
- eine gute Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkplätze, Firmenevents u.v.m.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie sich in den Anforderungen wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung Ihren frühesten Eintrittstermin und Ihren Gehaltswunsch. Übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbung in deutscher Sprache und ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der folgenden Referenznummer: ZFB-2023-07.
Beachten Sie bitte, dass wir ausschließlich das Dateiformat PDF akzeptieren. Word-Dokumente oder andere Dateiformate werden nicht geöffnet und finden keine Berücksichtigung.
Neben der handwerklichen Restaurierung von Papierobjekten wie Büchern und Akten umfasst unser Dienstleistungsspektrum auch technische Massenverfahren zum Erhalt von Papier. Zu diesen Massenverfahren zählen die Entsäuerung von Papier, die Schimmelbekämpfung auf Papier und die Gefriertrocknung nach Havarien. Zudem stellen wir auch Verpackungen aus Well- und Vollpappe zum Schutz von Kulturgütern her.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
RESTAURATOR (M/W/D) MIT DEM SCHWERPUNKT BIBLIOTHEKS- UND ARCHIVGUT
Ihr Verantwortungsbereich:
– Sie sind Teil unseres Fachteams und stehen im direkten Kundenkontakt
– Sie bewerten und prüfen fachlich Ausschreibungen und Kundenanfragen und erstellen Angebote
– Sie betreuen unsere Kundenaufträge restauratorisch und konservatorisch in enger Zusammenarbeit mit unserer Restaurierungswerkstatt und Papierbearbeitung
Ihr Profil:
– Sie haben ein abgeschlossenes fachbezogenes Studium absolviert und/oder verfügen über eine vergleichbare Ausbildung
– Sie sind belastbar, neugierig und organisiert
– Sie verfügen über anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- ein freundliches und familiäres Umfeld in einem motivierten Team
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag (Gleitzeit) mit 30 Urlaubstagen
- eine gute Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkplätze, Firmenevents u.v.m.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie sich in den Anforderungen wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte nennen Sie in Ihrer Bewerbung Ihren frühesten Eintrittstermin und Ihren Gehaltswunsch. Übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbung in deutscher Sprache und ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der folgenden Referenznummer: ZFB-2023-07.
Beachten Sie bitte, dass wir ausschließlich das Dateiformat PDF akzeptieren. Word-Dokumente oder andere Dateiformate werden nicht geöffnet und finden keine Berücksichtigung.
Kontaktangaben
ZFB ZENTRUM FÜR BUCHERHALTUNG
Sabine Asshoff
Bücherstraße 1
04347 Leipzig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zfb.com
Bücherstraße 1
04347 Leipzig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zfb.com
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbung bis:
08. Dez 2023